1. Unter der Mütze einen geflochtenen Zopf oder Dutt tragen. So vermeidet man Spliss, der durch die Reibung der Haare an der Mütze oder am Schal entsteht.
2. Haare weniger und mit lauwarmem Wasser waschen. Denn zu viel Kontakt mit heissem Wasser entzieht dem Haar seinen natürlichen und wichtigen Schutzfilm.
Lieber alle zwei Tage waschen.
3. Shampoos und Conditioner für trockenes Haar verwenden. Am besten eignen sich hier unser Shampoo Sanotint Secchi und unser Conditioner Balsamo Rivitilazzante.
4. Shampoos mit chemischen Inhaltsstoffen vermeiden. Dafür Shampoos mit natürlichen Inhaltsstoffen wie unser Sanotint Revitalizzante Shampoo verwenden.
5. Ein pflegendes Öl wie unser Sanotint Olio Lavante verwenden. Es regeneriert stark geschädigtes Haar und schützt die Kopfhaut vor Umwelteinflüssen.
6. Die Kopfhaut massieren! Durch das kalte Wetter im Herbst und Winter wird die Talgproduktion der Kopfhaut reduziert und die Haare immer trockener. Daher sollte man bei der nächsten Haarwäsche das Shampoo oder Öl mit kreisenden Bewegungen in die Haut einkneten. Danach alles gründlich auswaschen.
7. Auf Föhn oder Glätteisen verzichten, denn die Hitze schädigt die Haare zusätzlich. Wenn du die Haare trotzdem föhnen musst, dann am besten auf niedrigster Hitzestufe föhnen.
8. Kunststoffbürsten durch Bürsten mit Naturborsten ersetzen. Sie vermeiden nicht nur das Aufladen der Haare, sondern sind auch schonender.
9. Haare erst nach dem Trocknen kämmen nicht im nassen Zustand, da sie sonst abbrechen können und so Spliss entsteht.